CNT – Carbon Nanotube Technologie

Quasar / Kommentare 0

CNT – Carbon Nanotube Technologie: Revolution in der Blei-Batterie-Technologie

Die CNT-Technologie (Carbon Nanotube Technologie) von Eternity Technologies verbessert Blei-Batterien so weit, dass sie die Eigenschaften von Lithium-Batterien erreichen können.

Aufbau einer Blei-Batterie

Eine herkömmliche Blei-Batterie besteht aus:

  • Positivplatte aus Bleidioxid

  • Negativplatte aus porösem Blei

  • Elektrolyt (Säure oder Gel)

  • Separator (verhindert Kurzschlüsse)

Was bedeutet CNT?

CNT steht für Carbon Nanotube Technologie und bringt zwei wesentliche Änderungen im Aufbau von Blei-Batterien mit sich:

  1. Negativplatte mit Nano-Carbon:

  • Eingearbeitetes Nano-Carbon beeinflusst den chemischen Prozess.

  • Vorteile: Verringerter Innenwiderstand, größere Oberfläche, höhere Ströme, kürzere Ladezeiten, weniger Temperaturentwicklung.

  1. Positivplatte mit Thin-Tube Technologie:

  • Erhöhung der Röhrenanzahl von 18 auf 24.

  • Vorteile: Höhere Energiedichte, mehr Leistung, längere Laufzeiten.

Verbesserungen durch CNT

  • Negativplatte: Nano-Carbon reduziert den Innenwiderstand und erhöht die Oberfläche.

  • Positivplatte: Mehr Röhren (24 statt 18) erhöhen die Energiedichte.

  • Separator: Neues Material (Phenolharz) bietet mehr Härte und höhere Wärmformbeständigkeit.

Vorteile der CNT-Technologie

  • Höhere Ströme

  • Kürzere Ladezeiten

  • Weniger Temperaturentwicklung

  • Höhere Energiedichte

  • Längere Laufzeiten


News